Merlin packt für London

Merlin packt für London

Nach Dublin ging es direkt weiter nach London. Eigentlich wollten wir das Wochenende dazwischen noch in Dublin verbringen, allerdings ging es in London ungeschickter Weise schon am Freitag los mit Katrins Arbeit.

Doch ganz nett, aber immer noch kein Favorit

Eigentlich hatten wir London nicht so toll in Erinnerung. Wobei wir Orte immer daran messen, ob wir uns vorstellen können dort zu leben. Da war London bei unserem ersten Besuch glatt durchgefallen. Ohne die Dienstreise, wären wir wohl auch nicht so schnell wiedergekommen.

Am ersten Wochenende haben wir aber dann doch gesehen, dass London auch viel nettes zu bieten hat und insbesondere unser Apartment zeigt, dass es nicht überall völlig hektisch in London ist. Also sollte es mal nach London gehen müssen, werden wir uns nicht gegen wehren, aber eigentlich stehen andere Orte oben auf unserer Liste.

Packliste

Seit unserer Weltreise, wissen wir wie wichtig eine gute Packliste ist und so war dann mit Merlin die Frage was da nun alles extra rauf muss und wo man an Gepäck sparen kann. Aber eine Packliste für Babies war nicht so recht zu finden im Internet. Nach nun einigen Reisen mit Merlin ist auch klar warum: So eine Liste ändert sich doch mit den fortschreitenden Lebenswochen immer wieder. Langte am Anfang noch die Pre Nahrung, so ist das Thema Verpflegung mit den ganzen Breien doch etwas umfangreicher geworden.

Lessons learned

Kinderwagen: Waren wir noch nach Italien erstmal davon überzeugt, das uns der Kinderwagen nicht mehr in den Flieger kommt, so haben wir inzwischen einen Buggy angeschafft und mit nach Dublin/London mitgenommen. Mit Manduca geht ja, aber abends beim Essen im Restaurant oder ähnlichen, ist es doch ganz praktisch wenn Merlin seinen eigenen Schlafplatz mit hat. Der Quinny Zapp Xtra kann dafür auch in eine Liegeposition gestellt werden. Dublin war absolut Kinderwagen geeignet. London kann nur zum Teil mit Rolltreppen oder Liften dienen, allerdings ist der Quinny so leicht und insbesondere kompakt, dass man ihn auch zur Not alleine die Treppen rauf oder runter tragen kann.

Flaschenwärmer: Ist nun wieder zu Hause geblieben. Schließlich ist man eh viel unterwegs und dann geht es ja auch mit dem Heißwasser aus der Thermonskanne, wenn der Mittagsbrei aufgewärmt werden soll. Zu Hause mag der Komfort ja noch ganz nett sein.

Reisebett: Da haben wir ja nun doch unser Gepäck aufgerüstet. Das sind doch 3 kg, die man leicht hätte sparen können, mag jetzt der Einwand kommen. Aber nun müssen wir nicht bei jeder Unterkunft auf’s neue klären, ob ein Bett organisiert werden könnte. Siehe auch hier.

Klamotten: Hier kann man richtig sparen und dann auch mal sehen, wieviel zuviel an Klamotten man denn überhaupt hat. Randbedingung ist dabei aber halt auch das man eine Waschmaschine zur Verfügung hat. Waschcenter würde natürlich auch gehen. Da man selber auch nur für 5-6 Tage Klamotten dabei hat (wie auf der Weltreise halt auch), braucht auch ein Kind nicht mehr. Und wenn dann doch mal einer dieser schlimmen Tage kommt an dem man dreimal einen neuen Body braucht, dann muss halt mal eine extra Ladung gewaschen werden. Aber so oft passiert das ja nun auch nicht mehr. Die ersten Urlaube hatten wir trotzdem noch zuviel mit – jetzt in London passt es endlich mal.

Verpflegung: Bisher ging immer ein Karton Aptamil mit, aber da der eh nicht reicht und bisher immer Aptamil auch im Ausland zu kaufen war, langt beim nächsten Mal wohl auch etwas Pulver für die ersten ein, zwei Tage. Nach den Brei in Italien, der ja echt eklig war, hatte wir danach das Equipment mit, um so wie zuhause auch selber Brei machen zu können. Also Stabmixer und einige Avent Becher. Die letzten Tage in London habe ich dann aber doch noch zwei Gläschen gekauft, da ich für zwei Tage nicht extra was machen wollte. Und eigentlich sind die Gläschen doch eine gute Möglichkeit, um neue Zutaten auszuprobieren. Im Kühlfach stehen noch immer drei Portionen Brokkoli-Kartoffel – Merlin findet es aber nicht lecker. Also beim nächsten Trip dann wohl doch mal auf die Versorgung durch Herrn Dr. Hipp setzen. Vielleicht sind dann ja auch schon die ersten Zähnchen da.

Die Liste für Merlin im achten Lebensmonat

Dokumente
  • Kinderreiseausweis
  • Sorgerechtsnachweise
  • U Heft
Medikamente
  • Fieberzäpfchen 125mg
  • Kümmelzäpfchen
  • Fieberthermometer
  • Nasentropfen
  • Vitamin D Tabletten
Verpflegung
  • 2 Flaschen groß, 1 klein
  • 7 Avent Becher mit Deckel
  • Gefüllter Pulverdosierer
  • 2 Löffel
  • Angebrochene Pre Nahrung
  • Getreidebrei und Milchbrei in Aventbechern
  • Portionen Brei
  • Thermoskanne, mit Heisswasser
  • Plastikbehälter für Thermoskanne
  • Pürierstab
Körperpflege
  • 2 Nachtwindeln
  • 5 Tagwindeln
  • Babyöl
  • Bäuchleinöl
  • 1 Paket Feuchttücher
  • Wundcreme
  • Nagelschere
Klamotten (zusätzlich zu dem was Merlin an hat)
  • 6 Bodies
  • 1 Pullover
  • 2 Shirts
  • 1 warme Jacke, Kapuzenpullover
  • 1 Hose
  • Alvi Schlafsack mit 2 Innenteilen
  • 1 Paar Socken
  • 1 Mütze
  • 5 Lätzchen
  • 5 Spucktücher
  • 3 Tücher für Wickelunterlage
Transport
  • Quinny mit Regelhaube
  • Decke
  • Transporttasche
Sonstiges
  • BabyDorm Kissen (ist wohl auch bald raus aus der Liste, da Merlin inzwischen eher selten noch auf dem Rücken schläft)
  • Reise-Zelt-Bett
  • Krabbeldecke
  • Wickeltasche (in Form eines Tagesrucksacks)
  • Manduca
  • 1 Spielzeug
  • Beißring
  • 5 Portionen Waschpulver (Tabs)
  • Spülmittel
  • Flaschenbürste
  • 3 Schnuller