
Gerührt, nicht geschüttelt
Recht schnell wird innerhalb der erste Tage und Wochen mit dem Nachwuchs klar, dass sehr wichtig ist, was bisher nebensächlich war und insbesondere eher selten zu Gesprächsstoff wurde: die Verdauung.
Ist ja auch gemein, wo man doch neun Monate lang rundum umsorgt war und sich dank Nabelschnurr um nichts kümmern müsste. Um den kleinen Rakker bei seiner neuen Verdauungsaufgabe zu helfen lernt man doch so einige Tricks und bei den meisten Eltern steht dann recht schnell eine kleine braune Flasche: Saab Simplex.
So auch bei uns und dann kommt es immer wieder zur Milchnahrung dazu. Schließlich steht ja fast schon warnend in der Packungsbeilage: Beim Absetzen des Präperates können die ursprünglichen Beschwerden wieder zurückkommen. Nur wie weiß man dann wann genug ist, also das Problem gar nicht mehr besteht. Und überhaupt – wir können doch nicht ewig lang was zusetzten auch wenn es eigentlich ganz harmlos sein soll, da es auf einer reinen physikalischen Wirkung beruht (Anti-Schaum-Mittel). Als dann jemand aus Katrins Vorbereitungskursgruppe meinte sie hätten nun mal gestoppt mit Saab Simplex, taten wir es auch mal.
Ohne Saab Simplex
Blähungen waren ja schon länger kein echtes Problem bei Merlin mehr und das änderte sich auch nicht. Was allerdings neu war: aus den kleinen zaghaften Bäuerchen wurden richtige laute Rülpser… Auch kein Wunder: Wie wir dann doch recht schnell feststellten schäumt so eine Pre Milch doch ordentlich, wenn man sie zum fertigmachen der Flasche schüttelt.
Fläschchen machen schnell gemacht

Da man ja sterilisiertes Wasser um 37 'C benötigt, kann auch dass recht lange dauern oder umständlich sein. Wer da das aufgekochte Wasser schnell abkühlen will, sollte sich folgenden Trick unserer Nachsorgehebamme zum Eigen machen:
- Immer bereits sterilisiertes Wasser für die nächste Mahlzeit in eine andere Flasche o.ä. abfüllen.
- Dann nimmt man 2/3 des abgekühlten Wasser und 1/3 des gerade aufgekochten Wassers. Da sich nun Wasser mit Zimmertemperatur und Wasser knapp unter 100 'C mischen ergibt sich eine Temperatur von ca. 45 'C.
- Dann noch das Pulver dazu und die Temperatur stimmt so grob. (warum bei unserer Milupa Pre Milch das Auflösen des Pulvers in zwei Schritten gemacht werden soll, ist mir persönlich schleierhaft).
- Aus reiner Routine prüfen wir aber immer noch die Temperatur mit dem Pulstest.
So kann man bis zum Beginn der Beikost erstmal den Flaschenwärmer wieder wegstellen und unterwegs macht man es halt mit heißen Wasser aus der Thermoskanne.
Schütteln? So ein quatsch…
Bei uns steht da auf der Packung der Pre Milch: Flasche ordentlich schütteln. Wenn man das macht ohne Saab Simplex, dann ist ein gutes Drittel der Flasche Milchschaum und man kann sich auf ein schönes großes Bäuerchen gefasst machen.
Wie kommen die auf die Idee, dass das nötig ist? Wir haben inzwischen damit aufgehört und rühren jetzt das Pulver ein. Das Pulver löst sich auch dann einwandfrei auf und die Zeiten der super Bäuerchen sind vorbei.
Und das Saab Simplex kann weiter im Regal stehen bleiben. Geht auch ohne!